Schuldenberatung
Wenn Sie überschuldet sind und Ihre Schulden vergleichen wollen, dann gehen Sie zu einer Schuldenberatung. Viele Städte bieten dieses Service oft zu geringen Kosten an und auch wohltätige Organisationen, wie Caritas stellen Schuldenberatung zur Verfügung. Wenn es dies nicht in Ihrem Heimatort gibt, können Sie in dem Branchenverzeichnis, den Gelben Seiten, Ihres Telefonbuches einen Schuldenberater finden.
Lebensereignisse, wie die Geburt eines Kindes, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung kann Ihre finanzielle Lage aus dem Gleichgewicht bringen. Schuldenberatungsstellen können Ihnen dabei zur Hilfe kommen, und Ihnen clevere Tipps zum Umgang mit Geld geben, sowohl wie Sie über einen Schuldenvergleich mit Ihren Gläubigern beraten. Wenn Sie Ihren Schuldenberg nicht mehr übersehen können, kann eine Schuldenberatung Ihnen einen oder mehrere Auswege zeigen.
Wenn sind Sie überschuldet? Wenn für einen längeren Zeitraum Ihr Geld nicht für Lebenshaltung und die Bezahlung Ihrer Rechnungen ausreicht.
Eine Schuldenberatung wird Sie über verschiedene Möglichkeiten Ihre Schulden zu sanieren informieren, und wird Sie bei der Schuldensanierung begleiten, und Ihnen erklären, wie Sie ein Budget erstellen können, um in der Zukunft Schulden zu vermeiden.
Ein guter Schuldenberater wird Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung stehen und Anteil an Ihren Schwierigkeiten nehmen. Er wird Ihnen verschiedene Handlungsmöglichkeiten unterbreiten, und gemeinsam mit Ihnen ein Budget erarbeiten und mit Ihren Gläubigern verhandeln. Wenn nötig wird er Sie auch auf rechtlichen Schritten zur Seite stehen.
Da sie Ihrem Schuldenberater ja Ihr volles Vertrauen geben müssen, ist es von größter Wichtigkeit, bei der Wahl vorsichtig zu sein. Der Begriff Schuldenberatung ist nicht gesetzlich geschützt, es gibt weder Mindestqualifikation oder eine geregelte Ausbildung für Schuldenberater. Also ist auch die staatliche Anerkennung kein Qualitätsnachweis für die Beratung.
Also Vorsicht ist geboten, bei der Suche nach Schuldenberatung. Am sichersten – und Billigsten – sind wohl städtische Schuldenberater und die von anerkannten Wohlfahrtsverbänden, wie Caritas, welche ja ganz besonders aktiv ist.