Finanzielle Probleme durch Spielsucht

Viele Menschen in Deutschland (und natürlich auch in anderen Ländern) sind spielsüchtig. Viel mehr als oft gedacht wird. Viele Spielsüchtige suchen sich nämlich keine professionelle Hilfe und denken, dass sie selbst eine Lösung finden können. Sie geben zwar oft zu, dass sie finanzielle Probleme haben, aber nicht, dass dies von ihren Spielproblemen kommt.

Man leidet unter Spielsucht, wenn man viel zockt, soviel, dass das ganze Leben dadurch bestimmt und negativ beeinflusst wird. Man gibt (viel) mehr Geld aus als man durch das Spielen gewinnt und auch die Umgebung wird dadurch negativ beeinflusst. Kurz gesagt verliert man zu viel Zeit und zu viel Geld an das Zocken.

Wann ist man ein Zocker und wann ist man spielsüchtig?

Jeder ist eigentlich ab und zu ein Zocker. Jeder spielt aus Spaß mal ein Glücksspiel, dann aber nicht um Geld. Auch die Teilnahme an einer Lotterie gehört zum Zocken. Wetten und Zocken werden zudem immer einfacher, da man einfach von zuhause aus, zum Beispiel bei einem Online Casino, spielen kann.

Sobald aber das Zocken mehr wird als ein Spiel und man das Gefühl kriegt, dass man spielen MUSS und man dadurch Probleme bekommt, dann spricht man von Spielsucht. Es bekommt einem zwanghaften Charakter und man wird emotional abhängig vom Spielen. Man verschwendet viel zu viel Zeit und viel zu viel Geld daran. Dann ist man spielsüchtig.

Finanzielle Probleme

Wenn man mehr Geld für das Zocken ausgibt als man einnimmt, kommt man früher oder später in finanzielle Schwierigkeiten. Man häuft immer mehr Schulden an, die man nicht mehr tilgen kann. Die Probleme werden dadurch immer größer. Wenn man noch unter 18 Jahre alt ist, tragen die Eltern die Verantwortung für die Schulden. Ist man 18 Jahre alt oder älter, dann muss man selbst dafür aufkommen.

Ich habe schulden

Ich habe schulden

Ich habe Schulden. Also was kann ich tun, um meinen Schuldenberg abzutragen?
Zuerst werde ich mir eine Liste machen von all meinen Schulden, dann ein Budget. Ich werde mit meinem Budget leben lernen und meine Kreditkarten zu Hause lassen.
Ich werde anfangen zu Hause zu kochen, und werde die Zeitung abbestellen, da ich meine Nachrichten ja doch im Internet oder im Fernsehen ansehe – ja, wie meine Großmutter sagte, Kleinvieh macht auch Mist.
» Weiterlesen Ich habe schulden

Scheidung Schulden

Scheidung Schulden

Bei einer Scheidung stellt sich den Eheleuten die Frage, wie die Schulden nach der Scheidung aufgeteilt werden. Nicht nur das Vermögen, sondern auch gemeinsame Schulden sind so zu verteilen, dass keiner benachteiligt wird. Schulden können ein riesiges Problem bei einer Scheidung sein, und viele Eheleute stellen die Frage, wie die Schulden nach der Scheidung aufgeteilt werden.
» Weiterlesen Scheidung Schulden

Schulden Hilfe

Schulden Hilfe

Mehr und mehr Leute brauchen Hilfe mit ihren Schulden in diesen wirtschaftlich schlechten Zeiten. Ob man aus eigener Schuld oder fremden Einwirkungen in Überschulden geraten ist, ist eigentlich an diesem Punkt nicht mehr wichtig. Sie brauchen Hilfe und die meisten von uns haben keinen reichen Onkel, der uns mit freundlichem Lächeln einen Scheck ausstellt, auch der sehr ersehnte Lotteriegewinn klappte auch nicht. Aber in fast jeder Stadt gibt es Einrichtungen die Ihnen kostenlose Schuldenberatung geben können, auch private Schuldenberatungen können helfen, allerdings gegen eine entsprechende Gebühr. Oder Sie werden möglicherweise einen Rechtsanwalt aufsuchen, der sich im deutschen Schuldrecht auskennt. Die Hauptsache ist, dass etwas getan wird, um Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Sie haben lange genug versucht alleine damit fertig zu werden, und hatten keinen Erfolg damit.
» Weiterlesen Schulden Hilfe

Schulden Anwalt

Schulden Anwalt

Wenn Ihnen Ihre Schulden über den Kopf gewachsen sind und Sie in Schulden ertrinken, ist es vielleicht Zeit einen Rechtsanwalt aufzusuchen, der Sie über ihre Schulden beraten wird. Er oder Sie wird Ihnen erläutern, wie er ihnen helfen kann, und wird Ihnen die einzelnen Schritte klarmachen.
» Weiterlesen Schulden Anwalt

Schulden bei Inflation

Schulden bei Inflation

Vielleicht wäre eine Inflation gar nicht so schlecht? Wir alle brauchen eine Atempause von der Euro-Krise – aber es ist eine Frage, die von Menschen in der ganzen Welt gefragt wird und die allen am Herzen liegt, nämlich Aussichten auf eine Inflation. Manche Beobachter der globalen Wirtschaft glauben eine höhere Inflation ist der beste Weg aus der Eurokrise.
» Weiterlesen Schulden bei Inflation

Vergleich Schulden

Vergleich Schulden, wie?

Wenn Ihr monatliches Einkommen für längere Zeit und trotz Reduzierung Ihres Lebensstandards nicht ausreicht, Lebenshaltungskosten und Rechnungen zu zahlen, dann sind Sie überschuldet, und vielleicht ein Schuldenvergleich ist eine gute Idee für Sie.
Man spricht von einem Vergleich von Schulden, wenn sich der Schuldner mit den Gläubigern auf einen Abzahlungsplan einig, der die Schulden bei den einzelnen Gläubigern in der Regel nur zu einem Teil deckt. Die hängt ab von der Zahlungs(un)fähigkeit des Schuldners. Bei regelmäßigen und auch zuverlässigen Abzahlungen gibt sich der Gläubiger mit nur einem Teil der Forderungen zufrieden.
Bei dem Ende dieser Vereinbarung wird dem Schuldner der restliche Teil der Schulden erlassen. Dazu ist allerdings ein neuer Vertrag nötig zwischen Gläubiger und Schuldner.
Oft geschieht dies im Rahmen einer Schuldenberatung, aber Sie können online ein „professionelles“ Anschreiben für einen Zahlungsvergleich erstellen und dem Gläubiger selbst schicken. Oft wird das allerdings nicht zum Erfolg führen. Jedoch ist es billiger als ein Schuldenberater, der ja bevor er nur mit Ihnen spricht, sein Geld sehen will.
Wenn Sie allerdings scheinbar auswegslos verschuldet sind, ist eine professionelle Schuldenberatung ein letzter Ausweg und sie muss nicht immer schrecklich teuer sein. In vielen Städten gibt es jetzt schon Schuldenberater, die von der Stadt oder von Wohlfahrtsorganisationen bezahlt werden. Schuldenberater können bei zu hohen Schulden einer Privatperson helfen, egal ob sie durch eigenes Verschulden oder unverschuldet in finanzielle Not geraten sind. Oft sind es Handy Rechnungen, Kreditkarten Rechnungen oder Schulden bei Versandhäusern oder Kaufhäusern, welche Menschen über den Kopf wachsen. Ein guter Schuldenberater kann dem Schuldner wieder helfen, einen Überblick über seine finanzielle Lage zu erhalten.
Schuldenberater sind im Internet zu finden, ebenso in dem Branchenverzeichnis, den gelben Seiten des Telefonbuches. Aber Vorsicht ist geboten – nicht alle Schuldenberater sind seriös. Es ist wahrscheinlich am Besten einen lokalen Schuldenberater zu finden, da man mehr über ihn in Erfahrung bringen kann, bevor man sich zuerst mit ihm bespricht.

Währungsreform Schulden

Währungsreform Schulden

Als Währungsreform wird als „die Änderung relevanter Merkmale einer Währung“ beschrieben. Wir alle können uns an die letzte Währungsreform erinnern, als damals Bundeskanzler Kohl ohne Volksabstimmung Deutschland einen Teil des Euroraums werden ließ und den Euro einführte und die Deutsche Mark ersetzte.
Aber diese „Währungsreform“ war eigentlich eine Währungsumstellung, denn die Finanzmittel wurden im selben Verhältnis umgerechnet.
Wenn Sie 50.000 DM Guthaben bei einer Bank hatten, und 50.000 DM Schulden bei einer anderen, konnte seine Schulden komplett mit seinem Guthaben bezahlen. Nach der Umstellung hatten beide Konten denselben Saldo, und die Bezahlung wäre weiterhin möglich.
» Weiterlesen Währungsreform Schulden

Schulden loswerden

Schulden loswerden

Es ist viel leichter Schulden zu machen als sie loszuwerden. Man gewöhnt sich ans Geld ausgeben und an den teuren Lebensstil, der mit oft mit einer Plastik Karte bezahlt wird. Aber früher oder später merkt man, dass nicht viel Geld zum Leben übrig bleibt, nachdem am Anfang des Monats die Rechnungen bezahlt sind. Zeit sein Leben zu ändern und hier sind ein paar Tipps, die Ihnen vielleicht helfen werden, Ihre Schulden loszuwerden.
» Weiterlesen Schulden loswerden

Schulden abbauen

Schulden abbauen, wie?

Es ist so einfach in Schulden, zu geraten und so schwierig, sie abzubauen. Hier sind ein paar Tipps, wie sie sich das einfacher machen können.

Machen Sie sich einen Plan, wie Sie Ihre Schulden abbauen können. Zuerst müssen Sie wissen, wo Sie Ihr Geld ausgeben. Überlegen Sie sich, was wichtig ist und wo Sie Ihre Ausgaben reduzieren können. Machen Sie sich eine Liste mit Ihren Ausgaben, oder vielleicht benützen Sie ein persönliches Finanzprogramm auf Ihrem Computer, um ein Budget auszuarbeiten.
» Weiterlesen Schulden abbauen

Meine Schulden

Meine Schulden, was ist das?

Es wäre schön, die Antwort nicht zu kennen. Aber man kennt sie all zu gut. Man borgt Geld von der Bank oder nutzt die Kreditkarte (auch von der Bank), weil man einfach nicht länger ohne etwas leben will. Ob es nun ein neues Auto, ein Haus, neue Kleider oder die hübschen 300 Euro Schuhe im Schaufenster sind – wir machen Schulden, weil wir etwas Neues wollen.
» Weiterlesen Meine Schulden