Schulden Hilfe
Mehr und mehr Leute brauchen Hilfe mit ihren Schulden in diesen wirtschaftlich schlechten Zeiten. Ob man aus eigener Schuld oder fremden Einwirkungen in Überschulden geraten ist, ist eigentlich an diesem Punkt nicht mehr wichtig. Sie brauchen Hilfe und die meisten von uns haben keinen reichen Onkel, der uns mit freundlichem Lächeln einen Scheck ausstellt, auch der sehr ersehnte Lotteriegewinn klappte auch nicht. Aber in fast jeder Stadt gibt es Einrichtungen die Ihnen kostenlose Schuldenberatung geben können, auch private Schuldenberatungen können helfen, allerdings gegen eine entsprechende Gebühr. Oder Sie werden möglicherweise einen Rechtsanwalt aufsuchen, der sich im deutschen Schuldrecht auskennt. Die Hauptsache ist, dass etwas getan wird, um Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Sie haben lange genug versucht alleine damit fertig zu werden, und hatten keinen Erfolg damit.
Wie kann Ihnen eine Schuldenberatung helfen?
Der Schuldenberater kann Ihnen nur helfen, wenn Sie ihm ganz offen die Wahrheit über Ihre Finanzen sagen. Er wird zuerst Ihre finanziellen Papiere durchsehen, ein Gläubigerverzeichnis erstellen und alle Gläubiger anschreiben, um die aktuelle Verschuldungshöhe festzustellen. Dann wird der Schuldenberater allen Ihren Gläubigern einen Vorschlag zur Schuldenregulierung unterbreiten, den sie annehmen oder abschlagen können. Diese Schuldenregulierung ist ein außergerichtlicher Versuch die Schulden angemessen zu begleichen. Schuldner und Gläubiger versuchen gemeinsam, sich auf der Grundlage eines Schuldenbereinigungsplans einvernehmlich zu einigen. Schuldnerberater können durch ihr Fachwissen bei diesen Gesprächen und Verhandlungen mit Gläubigern sehr hilfreich sein.
Außergerichtliche Vergleiche sind für Schuldner und Gläubiger von Vorteil. Beide sparen dabei Geld und Zeit. Es werden keine Verfahrenskosten fällig. Zur Vermeidung von einem gerichtlichen Verfahren und der Veröffentlichung ist der Schuldner oft bereit, mehr in den Vergleich zu investieren, zumal er die Verfahrenskosten spart, und obwohl der Gläubiger Geld bei dem Vergleich verliert, ist es ihm das wahrscheinlich wert, das ein Gerichtsverfahren auch ihm Zeit und Geld kosten kann.