Schulden bei Inflation

Schulden bei Inflation

Vielleicht wäre eine Inflation gar nicht so schlecht? Wir alle brauchen eine Atempause von der Euro-Krise – aber es ist eine Frage, die von Menschen in der ganzen Welt gefragt wird und die allen am Herzen liegt, nämlich Aussichten auf eine Inflation. Manche Beobachter der globalen Wirtschaft glauben eine höhere Inflation ist der beste Weg aus der Eurokrise.

Regierungen und das Volk werden von ihren Schulden erdrückt und ihre Reaktion war weniger auszugeben. Aber das reduziert nur das Einkommen anderer und rückt das Schuldenproblem nur etwas weiter. Es ist besser Menschen, die weniger Schulden haben zum Geld ausgeben zu animieren.
Höhere Inflation scheint eine glaubbare Alternative anzubieten. Da die meisten Schulden gleich bleiben, während Verdienst und Preise hinaufgehen, fällt das Verhältnis von Schulden und Einkommen. Deshalb ist Inflation eine klassische Art und Weise Schulden zu vermindern.
Aber Inflation bietet keine schmerzlose Lösung. Die Minderung von Schulden hält sich im Gleichgewicht mit einer Minderung von Vermögenswert. Obendrein bei einer Inflation würden Zinsen in die Höhe gehen. Fall sie sofort und vollständig die höhere Inflationsrate widerspiegelten, wäre nichts gewonnen. Schulden würden gemindert werden mit der Minderung des Vermögenswertes, aber das würde von den höheren Zinszahlungen ausgeglichen.
Eine seriöse Politik zu versuchen, die Schuldenlast durch Inflation zu reduzieren liegt als Option in der Zukunft. Interessanterweise enthält die Liste der Ökonomen, die diese Finanzpolitik unterstützt haben die Top-Namen in der globalen Makroökonomie.
Ganz abgesehen von der Ungerechtigkeit einer solchen Finanzpolitik, würde Inflation die reale wirtschaftliche Effizienz beschädigen. Und wenn Inflation einmal Fuß gefasst hat, kann es höllisch schwer sein, wieder aus dem Teufelskreis herauszukommen. In den frühen 1980 Jahren, sowohl hier als auch in den USA konnte nur eine große Rezession dies erreichen.
Das sollte nicht sagen Inflation ist immer unbedingt falsch. Es hängt von den Alternativen ab. Im Moment gibt es noch einige Hoffnung, dass eine Kombination von Sparmaßnahmen und Wirtschaftswachstum uns aus dem Sumpf ziehen kann.