Scheidung Schulden
Bei einer Scheidung stellt sich den Eheleuten die Frage, wie die Schulden nach der Scheidung aufgeteilt werden. Nicht nur das Vermögen, sondern auch gemeinsame Schulden sind so zu verteilen, dass keiner benachteiligt wird. Schulden können ein riesiges Problem bei einer Scheidung sein, und viele Eheleute stellen die Frage, wie die Schulden nach der Scheidung aufgeteilt werden.
Nur weil man verheiratet ist, heißt das noch lange nicht, dass Eheleute jeweils für die Schulden des Anderen einstehen müssen. Eheleute haften für die Schulden des Anderen nur, wenn Sie sich dazu ausdrücklich verpflichtet haben, zum Beispiel für einen Kredit eine Bürgschaft übernehmen.
Für gemeinsame Schulden haften beide Ehegatten für die volle Summe. Der Gläubiger kann sich aussuchen, von wem er die Gesamtsumme verlangt, und keiner der Ehegatten kann gegenüber der Bank einwenden, er schuld bloß die Hälfte. Hat einer der Ehegatten jedoch die Schuld allein bezahlt hat, kann er vom anderen die Hälfte verlangen, oder sie vom Unterhalt abziehen.
Gemeinschaftliche Schulden sind solche, die beide etwas angehen und bei denen beide auch unterschrieben haben. Diese gemeinschaftlichen Schulden werden in den meisten Fällen über den Unterhalt ausgeglichen. Der eine Ehegatte zahlt die Schulden gegenüber der Bank, dafür erhält der andere Ehegatte weniger Unterhalt.
Ehepaare verfügen häufig über ein gemeinsames Bankkonto für Haushaltskosten. Aber was geschieht damit nach einer Scheidung? Zunächst wird das Konto aufgelöst werden und der Betrag wird zu gleichen Teilen aufgeteilt.
Es ist immer am Besten sich zur Abwicklung der gemeinsamen Schulden außergerichtlich zu einigen, um weitere Kosten für ein aufwendiges Gerichtsverfahren zu vermeiden. Wenn Sie nur wenig Einkommen haben, bleibt auch noch die Möglichkeit einer Privatinsolvenz, wenn die Summe so hoch ist, dass sie nicht mehr zurückgezahlt werden kann. Vielleicht ist das die einzige Art und Weise, wie Sie nach einer Scheidung, aus der noch hohe Schulden abzutragen sind, wieder ein normales schuldenfreies Leben führen können. Ein professioneller Schuldenberater kann Sie mit den Details einer Schuldentilgung vertraut machen.